Benzinpreise gestiegen - Dieselpreise geben weiter nach | Aktuelle Benzin- und Diesel-News vom 27.03.2025
um 08:45 Uhr von tanke-günstig Redaktion
Benzinpreise - Trends und Prognosen

Die unterschiedliche Preisentwicklung der Spritsorten hat sich auch in der zurückliegenden Woche weiter fortgesetzt. Während die Benzinpreise auf Wochensicht um 0,9 Cent/Liter gestiegen sind, haben die Dieselpreise um weitere 0,2 Cent/Liter nachgegeben. Allerdings zeichnet sich bei den Dieselpreise auch eine Trendwende ab, so dass Verbraucher besser noch für dem Wochenende tanken sollten. Die statistisch beste Uhrzeit zum günstigen Tanken bleiben die späten Abendstunden zwischen 19:00 und 22:00 Uhr. Allerdings heben die meisten Tankstellen die Diesel- und Benzinreise in diesem Zeitraum kurzzeitig, aber spürbar an, bevor die Spritpreise dann wieder auf ihre Tagestiefststände fallen.
Welche Tankstelle zu jeder Uhrzeit, die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe ist, zeigt Ihnen wie gewohnt ein Blick auf unseren Benzinpreisvergleich.
Mit durchschnittlich 1,601 €uro war ein Liter Diesel am gestrigen Mittwoch so günstig wie zuletzt vor drei Monaten. Benzin (SUPER E5) wurde an den heimischen Zapfsäulen im bundesweiten Durchschnitt für 1,745 €uro/Liter verkauft. Die Preisdifferenz zwischen den Kraftstoffsorten Diesel und Benzin (SUPER E5) ist mit 14,4 Cent/Liter auf den höchsten Stand seit fünf Monaten gestiegen. Bundesweit betrachtet beträgt der Preisunterschied zwischen den im Tagesverlauf teuersten und günstigsten Tankstellen aktuell bis zu 67 Cent/Liter. Dies bedeutet, dass man an der bundesweit günstigsten Tankstelle zum günstigsten Kaufzeitpunkt gestern rund 67 Cent/Liter weniger gezahlt hat als an der teuersten Tankstelle zum teuersten Tankzeitpunkt.
Im Bundesländervergleich finden Autofahrer zurzeit die günstigsten Tankstellen in Bayern, gefolgt von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Am höchsten sind die Spritpreise aktuell in Brandenburg, Hamburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Allerdings liegen die, über den Tagesverlauf gemittelten Preisunterschiede zwischen den teuersten und günstigsten Bundesländern lediglich bei zwei bis drei Cent pro Liter.
Benzinpreise - aktuelle Preisentwicklung
Im bundesweiten Durchschnitt lag der Preis aller meldenden Tankstellen am vergangenen Mittwoch je nach Kraftstoffsorte bei:
- Diesel: 1,601 €uro je Liter
- Superbenzin (E5): 1,745 €uro je Liter
- Superbenzin (E10): 1,687 €uro je Liter
Der Abstand zwischen den günstigsten und teuersten Tankstellenpreisen stellte sich je nach Kraftstoffsorte am vergangenen Mittwoch wie folgt dar *:
- Diesel: 1,479 €/l zu 2,149 €/l (+ 67 ct/l)
- Superbenzin (E5): 1,619 €/l zu 2,289 €/l (+ 67 ct/l)
- Superbenzin (E10): 1,559 €/l zu 2,229 €/l (+ 67 ct/l)
* Die hier dargestellten teuersten und günstigsten Diesel- und Benzinpreise können sowohl in räumlicher als auch in zeitlicher Hinsicht deutlich voneinander abweichen, weshalb die Differenz der beiden Preise als ein theoretischer Wert zu verstehen ist. Zwar kann man häufig den Zeitpunkt beeinflussen, an dem man tanken möchte, jedoch wird man nicht quer durch die Republik fahren, um die günstigste deutsche Tankstelle anzusteuern.
Heizölpreise in Berlin
Heizölpreise in Hamburg
Heizölpreise in München
Heizölpreise in Köln
Heizölpreise in Frankfurt
Heizölpreise in Stuttgart
Heizölpreise in Düsseldorf
Heizölpreise in Leipzig
Heizölpreise in Dortmund
Heizölpreise in Essen
Benzinpreise in Berlin
Benzinpreise in Hamburg
Benzinpreise in München
Benzinpreise in Köln
Benzinpreise in Frankfurt
Benzinpreise in Stuttgart
Benzinpreise in Düsseldorf
Benzinpreise in Leipzig
Benzinpreise in Dortmund
Benzinpreise in Essen