Benzinpreise und Dieselpreise steigen deutlich | Aktuelle Benzin- und Diesel-News vom 26.11.2020
um 10:21 Uhr von tanke-günstig Redaktion
Benzinpreise - Entwicklung
Mit dem Blick auf unseren Preis-Chart wird deutlich, dass sowohl die heimischen Heizölpreise, als auch die Rohölpreise in den letzten Wochen kräftig gestiegen sind. Sowohl der Preis der für Europa relevanten Rohölsorte Brent, als auch der Rohölpreis der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) sind seit Anfang November jeweils um mehr als 30 Prozent gestiegen. Beide Preise notieren somit heute Morgen auf dem höchsten Preis-Niveau seit dem Corona-Crash im Frühjahr, der die Rohölpreise über Nacht um mehr als 30 Prozent hat fallen lassen.
Da der Rohölpreis einer der Faktoren mit dem größten Einfluss auf die Entwicklung der heimischen Kraftstoffpreise ist, überrascht es aktuell, dass der Aufwärtstrend der Kraftstoffpreise weniger deutlich ausfällt als bei den Rohölpreisen. Zahlreiche Beispiele haben in den letzten Monaten gezeigt, dass die Reaktion des Kraftstoffmarktes häufig erst mit leichter Verzögerung eingetroffen ist, jedoch fällt die Verzögerung aktuell ungewohnt lange aus. Da die Rohölpreise in den letzten Tagen immer neue Höchstwerte erreicht haben, sollten sich Verbraucher darauf einstellen, dass kurzfristig auch die Benzin- und Dieselpreise deutlich steigen werden.
Im Detail bedeuten die jüngsten Preissteigerungen am heimischen Kraftstoffmarkt, dass sowohl der gemittelte Dieselpreis (1,067 Euro/Liter), als auch die Preise der Benzinsorten Super E5 (1,253 Euro/Liter) und Super E10 (1,205 Euro/Liter) seit Wochenbeginn um jeweils 0,8 Cent/Liter gestiegen sind. Dennoch tanken Autofahrer aktuell noch vergleichsweise günstig. Zu Beginn des kommenden Jahres werden die Preise aller drei Kraftstoffsorten aufgrund von gleich zwei Faktoren „auf einen Schlag“ deutlich teurer.
Zum einen endet am 31.12.2020 die aktuelle Mehrwertsteuersenkung und kehrt zurück auf den ursprünglichen Steuersatz von 19 Prozent. Zum anderen führt die Einführung der CO2—Bereisung von zunächst 25 Euro je Tonne dazu, dass die beiden Benzinpreise um rund sieben Cent/Liter und der gemittelte Dieselpreis um rund acht Cent/Liter steigen wird. Die Kombination aus Mehrwertsteuererhöhung und CO2-Abgabe sorgt dafür, dass der Spritpreis um zehn bis elf Cent je Liter steigen wird. Bei einer durchschnittlichen Betankung von 60 Liter bedeutet dies Mehrkosten von bis zu 6,60 €uro je Tankfüllung.
Unabhängig von der benötigten Spritsorte lohnt es sich immer darauf zu achten, welche Tankstelle angesteuert wird. Innerhalb eines 10 Kilometer-Radius kommt es in Städten zumeist zu Preisdifferenzen von 10 Cent/Liter, wenn man aber eine längere Strecke über die Autobahn fährt, so kann man mit einem 2-km-Umweg bereits bis zu 30 Cent/Liter sparen. Welche Tankstelle zu jeder Uhrzeit die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe ist, zeigt ein Blick auf unseren Benzinpreisvergleich.
Benzinpreise - Zahlen

Im bundesweiten Durchschnitt lag der Preis aller meldenden Tankstellen am vergangenen Mittwoch je nach Kraftstoffsorte bei:
- Diesel: 1,067 €uro je Liter
- Super: 1,253 €uro je Liter
- E10: 1,205 €uro je Liter
Der Abstand zwischen den günstigsten und teuersten Tankstellenpreisen stellte sich je nach Kraftstoffsorte am vergangenen Mittwoch wie folgt dar *:
- Diesel: 0,959 €/l zu 1,409 €/l (+ 45 ct/l)
- Super: 1,129 €/l zu 1,589 €/l (+ 46 ct/l)
- E10: 1,059 €/l zu 1,539 €/l (+ 45 ct/l)
* Die hier dargestellten teuersten und günstigsten Diesel- und Benzinpreise können sowohl in räumlicher wie auch in zeitlicher Hinsicht deutlich voneinander abweichen, weshalb die Differenz der beiden Preise als ein theoretischer Wert zu verstehen ist. Zwar kann man häufig den Zeitpunkt beeinflussen, an dem man tanken möchte, jedoch wird man nicht quer durch die Republik fahren um die günstigste deutsche Tankstelle anzusteuern.
Heizölpreise in Berlin
Heizölpreise in Hamburg
Heizölpreise in München
Heizölpreise in Köln
Heizölpreise in Frankfurt
Heizölpreise in Stuttgart
Heizölpreise in Düsseldorf
Heizölpreise in Leipzig
Heizölpreise in Dortmund
Heizölpreise in Essen
Benzinpreise in Berlin
Benzinpreise in Hamburg
Benzinpreise in München
Benzinpreise in Köln
Benzinpreise in Frankfurt
Benzinpreise in Stuttgart
Benzinpreise in Düsseldorf
Benzinpreise in Leipzig
Benzinpreise in Dortmund
Benzinpreise in Essen