Spritpreise deutlich gesunken - Ölpreis vor Trendwende? | Aktuelle Benzin- und Diesel-News vom 10.04.2025
um 08:24 Uhr von tanke-günstig Redaktion
Benzinpreise - Trends und Prognosen

Nachdem die Spritpreise zuvor in einem leichten Aufwärtstrend waren, sind die Preise an den deutschen Tankstellen in der zurückliegenden Woche deutlich gesunken. Dabei haben die Benzinpreise (SUPER E5) um 3,1 Cent/Liter nachgegeben und standen am gestrigen Mittwoch im bundesweiten Durchschnitt bei 1,735 €uro/Liter, was gleichbedeutend mit dem tiefsten Stand des laufenden Jahres ist. Die Dieselpreise sind an den heimischen Zapfsäulen um 3,2 Cent/Liter gesunken und fielen mit durchschnittlich 1,577 €uro auf ein 4-Monatstief.
Im Vergleich zu der massiven Talfahrt der Ölpreise, die in dieser Handelswoche zwischenzeitlich auf ein 4-Jahrestief gefallen waren, haben sich die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen allerdings nur wenig nach unten bewegt. Immerhin machen die Beschaffungskosten mehr als Ein Drittel des gesamten Diesel- und Benzinpreises aus, so dass Autofahrer mit deutlicheren Abschlägen hätten rechnen können. Allerdings kommen Preisrückgänge am Ölmarkt häufig zeitliche verzögert bei den Tankstellen an. Verbraucher dürfen daher nun auch darauf hoffen, dass die aktuell wieder anziehenden Ölpreise nicht zu einem sofortigen Anstieg der Spritpreise führen werden.
Die Preisdifferenz zwischen den Kraftstoffsorten Diesel und Benzin (SUPER E5) hat minimal zugelegt auf derzeit 15,7 Cent/Liter. Nach der kalten Jahreszeit, in der mehr Heizöl benötigt wird, dürfen Dieselfahrer in der kommenden warmen Jahreszeit davon ausgehen, dass die Preisdifferenz weiter steigen wird. Bundesweit betrachtet beträgt der Preisunterschied zwischen den im Tagesverlauf teuersten und günstigsten Tankstellen aktuell bis zu 68 Cent/Liter. Dies bedeutet, dass man an der bundesweit günstigsten Tankstelle zum günstigsten Kaufzeitpunkt gestern rund 68 Cent/Liter weniger gezahlt hat als an der teuersten Tankstelle zum teuersten Tankzeitpunkt. Die statistisch beste Uhrzeit zum günstigen Tanken bleiben die späten Abendstunden zwischen 19:00 und 22:00 Uhr. Allerdings heben die meisten Tankstellen die Diesel- und Benzinreise in diesem Zeitraum auch nochmal kurzfristig deutlich an, bevor die Spritpreise dann wieder auf ihre Tagestiefststände fallen. Welche Tankstelle zu jeder Uhrzeit, die günstigste Tankstelle in Ihrer Nähe ist, zeigt Ihnen wie gewohnt ein Blick auf unseren Benzinpreisvergleich.
Die Osterferien stehen vor der Tür und somit auch eine der wichtigsten Reisezeiten, um mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Bei längeren Fahrten über die Autobahn lässt sich beim Tanken besonders leicht Geld sparen, denn hier liegt die Ersparnis bei einem Umweg von rund zwei Kilometern runter von der Autobahn, zumeist bei bis zu 60 Cent/Liter, wie unsere Suche nach der günstigsten Tankstelle entlang einer Route zeigt.
Benzinpreise - aktuelle Preisentwicklung
Im bundesweiten Durchschnitt lag der Preis aller meldenden Tankstellen am vergangenen Mittwoch je nach Kraftstoffsorte bei:
- Diesel: 1,577 €uro je Liter
- Superbenzin (E5): 1,735 €uro je Liter
- Superbenzin (E10): 1,677 €uro je Liter
Der Abstand zwischen den günstigsten und teuersten Tankstellenpreisen stellte sich je nach Kraftstoffsorte am vergangenen Mittwoch wie folgt dar *:
- Diesel: 1,429 €/l zu 2,109 €/l (+ 68 ct/l)
- Superbenzin (E5): 1,599 €/l zu 2,269 €/l (+ 67 ct/l)
- Superbenzin (E10): 1,539 €/l zu 2,209 €/l (+ 67 ct/l)
* Die hier dargestellten teuersten und günstigsten Diesel- und Benzinpreise können sowohl in räumlicher als auch in zeitlicher Hinsicht deutlich voneinander abweichen, weshalb die Differenz der beiden Preise als ein theoretischer Wert zu verstehen ist. Zwar kann man häufig den Zeitpunkt beeinflussen, an dem man tanken möchte, jedoch wird man nicht quer durch die Republik fahren, um die günstigste deutsche Tankstelle anzusteuern.
Heizölpreise in Berlin
Heizölpreise in Hamburg
Heizölpreise in München
Heizölpreise in Köln
Heizölpreise in Frankfurt
Heizölpreise in Stuttgart
Heizölpreise in Düsseldorf
Heizölpreise in Leipzig
Heizölpreise in Dortmund
Heizölpreise in Essen
Benzinpreise in Berlin
Benzinpreise in Hamburg
Benzinpreise in München
Benzinpreise in Köln
Benzinpreise in Frankfurt
Benzinpreise in Stuttgart
Benzinpreise in Düsseldorf
Benzinpreise in Leipzig
Benzinpreise in Dortmund
Benzinpreise in Essen