Heizölpreise vergleichen -
aktuelle Entwicklung und Prognosen für Heizölpreise


Tagespreise, Stand 8:00 Uhr

tanke-günstig logo im Preischarf für Heizölpreise, Benzinpreise, Dieselpreise oder Spritpreise

News Heizölpreise

Heizölpreise geben leicht nach - Ölpreise gestiegen


von tanke-günstig Redaktion

Die Heizölpreise haben in der zweiten Wochenhälfte wieder nachgegeben und bewegen sich seit nunmehr drei Wochen sehr stabil seitwärts. Aktuell kostet eine Bestellung von 2.000 Litern Heizöl im bundesweiten Durchschnitt 101,85 €uro/100 Liter. Größere …

Weiterlesen …

DEUTSCHER-SERVICE PREIS 2025

Wir freuen uns sehr mit dem Deutschen Service-Preis 2025 in der Kategorie "Portale Energie" ausgezeichnet wurden zu sein.

Mehr dazu finden Sie beim Deutschen Institut für Service-Qualität oder n-tv.

Aktueller Heizölpreis in Ihrer Region

REGIONALE HEIZÖLPREISE

Stand: 30.03.2025, 23:30, Preis-Basis: 2000L
Bundesland Preis/100L Differenz
Brandenburg 101,78 €
+0,0
Berlin 101,82 €
+0,0
Baden-Württemberg 101,46 €
+0,0
Bayern 104,10 €
+0,0
Bremen 107,05 €
+0,0
Hessen 101,17 €
+0,0
Hamburg 100,85 €
+0,0
Mecklenburg-Vorpommern 101,56 €
+0,0
Niedersachsen 101,45 €
+0,0
Nordrhein-Westfalen 98,87 €
+0,0
Rheinland-Pfalz 101,32 €
+0,0
Schleswig-Holstein 102,19 €
+0,0
Saarland 106,62 €
+0,0
Sachsen 100,75 €
+0,0
Sachsen-Anhalt 101,13 €
+0,0
Thüringen 107,19 €
+0,0
Bundesweit 101,68 €
+0,0

Jetzt bestellen oder warten?

Aktuelle Lage am Heizölmarkt

Das spricht für steigende Heizölpreise

  • Icon Daumen runter Zunehmende Spannungen im Nahen Osten
  • Icon Daumen runter Chinas Wirtschaftslage verbessert sich

Das spricht für fallende Heizölpreise

  • Icon Daumen runter Eingetrübte Stimmung an den Finanz- und Aktienmärkten
  • Icon Daumen runter OPEC+ erhöht Ölförderung ab April
  • Icon Daumen runter US-Zollpolitik könnte Handelskonflikte auslösen
Unsere Prognose
Fallende Heizölpreise

Heizölpreise: Tendenz und Prognose - Was kostet Heizöl aktuell?

Heizölpreise: Tendenz und Prognose - Was kostet Heizöl aktuell?

Eine beliebte Frage im Netz lautet häufig: „Was kostet 1 Liter Heizöl?“. Diese Frage ist irreführend, weil der Heizölpreis auf Liter-Basis bei größeren Abnahmemengen sinkt. Wenn beispielsweise 1.000 Liter Heizöl bestellt werden, ist der Preis für 1 Liter Heizöl deutlich teurer als wenn man 3.000 Liter Heizöl bestellt. Deshalb informieren wir über den aktuellen Preis von 100 Litern bei einer durchschnittlichen Abnahmemenge von 2.000 Litern. Dies kommt den häufigsten Bestellungen nahe.

Eine Übersicht, wie viel 100 Liter Heizöl aktuell in Ihrer Region kosten, bei einer Abnahmemenge von 2.000 Litern, haben wir Ihnen auf dieser Seite oben eingebunden. Bitte beachten Sie, dass es sich um Durchschnittswerte für die Region handelt. Den aktuellen Heizölpreis für Ihren Standort erfahren Sie, wenn Sie unseren Heizöl-Preisrechner nutzen. Probieren Sie es einfach aus und profitieren Sie von günstigen Heizölpreisen in ihrer Region und Postleitzahlgebiet.

Außerdem informieren wir Sie in der Woche täglich mit unserer aktuellen Prognose zum Heizölmarkt und geben Ausblick und Einblick in die kurz-, mittel- und langfristige Entwicklung der Heizölpreise. Unsere Heizöl-Prognose hilft Ihnen dabei besser abzuschätzen, ob sich der Kauf von Heizöl zum aktuellen Zeitpunkt lohnt oder ob es eine bessere Strategie wäre abzuwarten. So sind Sie immer bestens informiert und können bei Ihrer Kaufentscheidung auf die Ressourcen und Erfahrung unserer Heizöl-Experten zurückgreifen.

Steigen oder fallen die Heizölpreise?

Heizöl jetzt bestellen oder warten?

Die Heizölpreise können sich mehrfach täglich ändern. Das liegt an den vielen Einflussfaktoren, wie etwa dem Angebots-Nachfrage-Verhältnis am Rohölmarkt, dem Euro-Dollar-Wechselkurs, den Konjunkturaussichten der wichtigsten Ölkonsumenten oder der politischen Lage in den Öl-fördernden Ländern.

Immer wieder gibt es kurze Verschnaufpausen und Momente, in denen die Heizölpreise fallen. Wie man an unserem Heizöl-Preis-Chart erkennen kann, steigen die Preise auch in Zeiten, in denen man dies nicht erwartet. Man sollte nicht zu lange auf sinkende Preise spekulieren, sondern rechtzeitig und günstig Heizöl bestellen.

Wir informieren Sie über die aktuelle Entwicklung der Heizölpreise, damit Sie gute Kaufzeitpunkte nicht verpassen.

Wie setzen sich die Heizölpreise zusammen?

Die Heizölpreise lagen im Jahr 2024 im Durchschnitt bei rund 1,54 €uro pro Liter, was einem 5-prozentigen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Wesentlichen setzen sich die Heizölpreise aus fünf Hauptkomponenten zusammen. Den Produkt-Beschaffungskosten, dem Deckungsbeitrag für die Mineralölwirtschaft sowie der Mineralölsteuer, der Mehrwertsteuer und der CO₂-Steuer.

Die im Jahr 2021 eingeführte CO₂-Steuer startete zunächst bei 25 €uro je Tonne CO₂ und somit bei rund neun Prozent vom Gesamtpreis. Im Jahr 2024 ist die CO₂-Steuer bereits auf 45 €uro je Tonne CO₂ gestiegen, was einem Anteil von rund 11,4 Prozent am gesamten Heizölpreis entspricht.

Im Gegensatz zu den Spritpreisen fällt die gesamte Steuerbelastung bei den Heizölpreisen weniger ins Gewicht, kommt aber in Summe dennoch auf einen Anteil von 33,2 Prozent des Endkundenpreises. Dies liegt daran, dass die Mineralölsteuer bzw. Energiesteuer für Heizöl im Vergleich zu den Spritpreisen deutlich geringer ist und im Jahr 2024 nur einen Anteil von 5,8 Prozent am Gesamtpreis eingenommen hat. Hinzu kommt die Mehrwertsteuer, die sich auf knapp 16 Prozent des Gesamt-Bruttopreises (19 Prozent vom Nettopreis) beläuft sowie die CO₂-Steuer.

Der mit weitem Abstand größte Bestandteil entfällt bei den Heizölpreisen stets auf die Beschaffungskosten, also auf den Anteil, den die Heizölhändler selber für die Beschaffung des Heizöls ausgeben müssen und an die Endverbraucher weiterreichen. Im Jahr 2024 lagen die Beschaffungskosten bei einem Anteil von rund 59,6 Prozent des Endkundenpreises.

Der Anteil am gesamten Heizölpreis, der bei den Heizölhändlern ankommt, nennt sich Deckungsbeitrag. Dieser setzt sich aus den Transport-, Lagerhaltungs- und Verwaltungskosten sowie dem Vertrieb und der Marge der Unternehmen zusammen. Im Jahr 2024 entfielen auf diesen Anteil 7,2 Prozent vom Gesamtpreis.

Personal- und Logistikkosten machen zu weiten Teilen die Fixkosten für den Heizölhandel aus. Heizölhändlern stehen deshalb nur ein kleiner Anteil am gesamten Heizölpreis zur Verfügung, den sie für Rabatte und Preisvergünstigungen nutzen können. Es gibt somit kaum Unterschiede in der Preisgestaltung zwischen den regionalen Heizölhändlern. Günstige Heizölpreise hängen daher hauptsächlich vom richtigen Kaufzeitpunkt ab, weniger von der Auswahl des Heizölhändlers.

Weiterführende Heizölpreise-Themen

Welche Faktoren beeinflussen die Heizölpreise?

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Zusammensetzung der Heizölpreise. Insbesondere der Öl- und Gasöl-Preis übt einen maßgeblichen Einfluss aus. In diesem Beitrag erläutern wir die Zusammenhänge.

Was sind die Vorteile einer Sammelbestellung?

Je höher die Abnahmemenge, desto günstiger der Heizölpreis. Deshalb lohnt sich eine Sammelbestellung fast immer. Wir informieren über die Vorteile und geben Tipps für Ihre nächste gemeinsame Sammelbestellung.

Lesen Sie mehr in unserem Magazin

Hintergründe, Analysen und Experteneinschätzungen. Darum geht es in unserem tanke-günstig Magazin. Hier geben wir einen Überblick über wichtige Themen und liefern aktuelle News zu Heizöl und Kraftstoffen.