Benzinpreis und Dieselpreis -
Berichte vom Kraftstoffmarkt
Benzinpreis und Dieselpreis - Marktberichte Juni 2018
Stimmung am Ölmarkt kippt, Benzinpreise steigen
Nachdem die Diesel- und Benzinpreise im Juni stetig nachgegeben haben, sieht es nun so aus als müssten sich Autofahrer im Juli auf steigende Spritpreise an den deutschen Tankstellen einstellen. Der Grund dafür ist am Weltölmarkt zu finden, denn dort hat sich die Nachrichtenlage in dieser Woche massiv verändert.
Weiterlesen … Stimmung am Ölmarkt kippt, Benzinpreise steigen
Benzinpreise zum Urlaubsbeginn günstiger
Seit dem Langzeithoch von Ende Mai gehen die Diesel- und Benzinpreise an den deutschen Tankstellen kontinuierlich zurück. Nach dem üblichen Preisplus vom Wochenende gaben die Spritpreise zum Wochenstart wieder nach, so dass zwischen Donnerstag und Montag insgesamt ein Rückgang von knapp 0,3 Cent/Liter bei den Benzinpreisen und von gut 0,5 Cent/Liter bei den Dieselpreise festgestellt werden kann.
Spritpreise halten Abwärtstrend bei
Die seit rund vier Wochen laufende, leichte Abwärtsbewegung bei den Spritpreisen hält weiter an. Insgesamt gaben die Benzinpreise an den deutschen Tankstellen im Verlauf dieser Woche um knapp 0,9 Cent/Liter nach und Dieselpreise gingen um knapp 0,6 Cent/Liter zurück.
Benzinpreise minimal im Plus
Wie üblich haben die Spritpreise am Wochenende wieder zugelegt und konnten dieses Plus zum Wochenstart noch nicht vollständig zurücknehmen. So kletterten die Benzinpreise an den deutschen Tankstellen um gut 0,2 Cent/Liter und die Dieselpreise legten um rund 0,3 Cent/Liter zu.
Benzinpreise gaben weiter nach
Im Wochenverlauf sind die Diesel- und Benzinpreise an den deutschen Tankstellen um weitere 0,6 Cent/Liter gesunken. Seit dem Langzeithoch von Ende Mai sind die Spritpreise im Juni insgesamt um knapp 2,5 Prozent zurückgegangen, nachdem der Mai der teuerste Tank-Monat seit rund drei Jahren war. Der Preisunterschied zwischen den beiden Kraftstoffsorten Super (E5) und Diesel liegt seit Monatsbeginn stabil bei rund 18 Cent je Liter.
Rückgang der Spritpreise setzt sich fort
Nach dem üblichen Preisanstieg vom Wochenende haben die Spritpreise ihre leichte Abwärtsbewegung wieder aufgenommen und sind zum Start der Woche gesunken. Dabei gingen die durchschnittlichen Benzinpreise an den deutschen Tankstellen um minimale 0,1 Cent/Liter zurück und die gemittelten Dieselpreise sanken um leichte 0,2 Cent je Liter. Seit dem Langzeithoch von Ende Mai sind die Kraftstoffpreise insgesamt um gut zwei Prozent gesunken.
Preise an den Tankstellen gaben weiter nach
Die Spritpreise an den deutschen Tankstellen sind in dieser Woche weiter zurückgegangen. Zwischen Montag und Donnerstag gaben die durchschnittlichen Benzinpreise um gut 1,1 Cent/Liter nach und die gemittelten Dieselpreise sanken um 1,3 Cent je Liter. Damit sind die Kraftstoffpreise seit dem Langzeithoch von Ende Mai insgesamt um knapp zwei Prozent gesunken.
Mai war teuerster Tank-Monat seit rund drei Jahren
Im Mai mussten Autofahrer beim Tanken im Durchschnitt so tief in die Tasche greifen wie seit rund drei Jahren nicht mehr. Und auch wenn die Spritpreise in den vergangenen Tagen etwas zurückgegangen sind, so sind die Benzinpreise zurzeit immer noch so teuer wie zuletzt im August 2015.
Weiterlesen … Mai war teuerster Tank-Monat seit rund drei Jahren
Benzinpreise gaben erneut leicht nach
Nachdem die Spritpreise am vergangenen Montag auf den höchsten Stand seit Oktober 2014 gestiegen waren, haben die Benzinpreise im gesamten Wochenverlauf nachgegeben. Die Preise für Diesel zogen hingegen in der zweiten Wochenhälfte schon wieder an. Wie so häufig ist auch in dieser Woche wieder die Entwicklung der Benzinpreise etwas träge, während die Dieselpreise sehr schnell den Vorgaben vom Rohölmarkt folgen.
Archiv Benzinpreise
Heizölpreise in Berlin
Heizölpreise in Hamburg
Heizölpreise in München
Heizölpreise in Köln
Heizölpreise in Frankfurt
Heizölpreise in Stuttgart
Heizölpreise in Düsseldorf
Heizölpreise in Leipzig
Heizölpreise in Dortmund
Heizölpreise in Essen
Benzinpreise in Berlin
Benzinpreise in Hamburg
Benzinpreise in München
Benzinpreise in Köln
Benzinpreise in Frankfurt
Benzinpreise in Stuttgart
Benzinpreise in Düsseldorf
Benzinpreise in Leipzig
Benzinpreise in Dortmund
Benzinpreise in Essen