Benzinpreis und Dieselpreis -
Berichte vom Kraftstoffmarkt
Benzinpreis und Dieselpreis - Marktberichte 2025
Spritpreise deutlich gesunken - Ölpreis vor Trendwende?
Nachdem die Spritpreise zuvor in einem leichten Aufwärtstrend waren, sind die Preise an den deutschen Tankstellen in der zurückliegenden Woche deutlich gesunken. Dabei haben die Benzinpreise (SUPER E5) um 3,1 Cent/Liter nachgegeben und standen am gestrigen Mittwoch im bundesweiten Durchschnitt bei 1,735 €uro/Liter, was gleichbedeutend mit dem tiefsten Stand des laufenden Jahres ist. Die Dieselpreise sind an den heimischen Zapfsäulen um 3,2 Cent/Liter gesunken und fielen mit durchschnittlich 1,577 €uro auf ein 4-Monatstief.
Weiterlesen … Spritpreise deutlich gesunken - Ölpreis vor Trendwende?
Spritpreise legen weiter zu - Ölpreise schwanken
Die Kraftstoffpreise starten mit einem Plus in den Monat April und setzen damit den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen weiter fort. Besonders die Benzinpreise (SUPER E5) sind in den zurückliegenden zwei Wochen um spürbare 3,0 Cent/Liter gestiegen und kosten an den heimischen Zapfsäulen im bundesweiten Durchschnitt aktuell 1,766 €uro/Liter. Die Dieselpreise haben im gleichen Zeitraum um 0,7 Cent/Liter zugelegt, sodass ein Liter Diesel am gestrigen Mittwoch für durchschnittlich 1,610 €uro getankt werden konnte.
Weiterlesen … Spritpreise legen weiter zu - Ölpreise schwanken
Benzinpreise gestiegen - Dieselpreise geben weiter nach
Die unterschiedliche Preisentwicklung der Spritsorten hat sich auch in der zurückliegenden Woche weiter fortgesetzt. Während die Benzinpreise auf Wochensicht um 0,9 Cent/Liter gestiegen sind, haben die Dieselpreise um weitere 0,2 Cent/Liter nachgegeben. Allerdings zeichnet sich bei den Dieselpreise auch eine Trendwende ab, so dass Verbraucher besser noch für dem Wochenende tanken sollten. Die statistisch beste Uhrzeit zum günstigen Tanken bleiben die späten Abendstunden zwischen 19:00 und 22:00 Uhr. Allerdings heben die meisten Tankstellen die Diesel- und Benzinreise in diesem Zeitraum kurzzeitig, aber spürbar an, bevor die Spritpreise dann wieder auf ihre Tagestiefststände fallen.
Weiterlesen … Benzinpreise gestiegen - Dieselpreise geben weiter nach
Dieselpreise sinken weiter - Benzinpreise stabil
In der zurückliegenden Woche haben sich die Kraftstoffpreise unterschiedlich entwickelt. Während sich die Benzinpreise stabilisiert haben und auf Wochensicht um 0,2 Cent/Liter gestiegen sind, befinden sich die Dieselpreise weiterhin in der Abwärtsbewegung und sind um weitere 1,2 Cent/Liter gesunken. Mit durchschnittlich 1,603 €uro war ein Liter Diesel am gestrigen Mittwoch so günstig wie zuletzt vor zwei Monaten. Benzin (SUPER E5) wurde an den heimischen Zapfsäulen im bundesweiten Durchschnitt für 1,736 €uro/Liter verkauft. Die Preisdifferenz zwischen den Kraftstoffsorten Diesel und Benzin (SUPER E5) ist auf 13,3 Cent/Liter gestiegen.
Weiterlesen … Dieselpreise sinken weiter - Benzinpreise stabil
Spritpreise sinken auf Drei-Monatstief - Ölpreise wieder stabiler
Die Diesel- und Benzinpreise sind in der zurückliegenden Woche kräftig gesunken. Insgesamt sind die Benzinpreise (SUPER E5) um 4,3 Cent/Liter gefallen und die Preise für Diesel haben sich um 3,9 Cent/Liter verbilligt. So kostete ein Liter Benzin (SUPER E5) am gestrigen Mittwoch im bundesweiten Durchschnitt 1,7,34 €uro und ein Liter Diesel konnte an den heimischen Zapfsäulen im Mittel für 1,615 €uro getankt werden.
Weiterlesen … Spritpreise sinken auf Drei-Monatstief - Ölpreise wieder stabiler
Kraftstoffpreise sinken auf Zwei-Monatstief
Die Diesel- und Benzinpreise sind verbraucherfreundlichen in den März gestartet und haben in der ersten Woche des Monats um gut zwei Cent je Liter nachgegeben. Der Grund für die Preisrückgänge ist in deutlich gesunkenen Rohölpreisen sowie einer spürbaren Aufwertung des €uros gegen die Ölwährung US-Dollar zu finden. Am vergangenen Mittwoch kostete ein Liter Diesel an den heimischen Zapfsäulen im Mittel 1,654 €uro und ein Liter Benzin (SUPER E5) konnte im bundesweiten Durchschnitt für 1,777 €uro getankt werden.
Spritpreise geben nach - Ölpreise deutlich gesunken
Die Diesel- und Benzinpreise haben in der zurückliegenden Woche zwar nachgegeben, vor dem Hintergrund der zuletzt spürbar gesunken Rohölpreisen haben die Spritpreise zum Wochenende aber noch Spielraum für weitere Preisrückgänge. Insgesamt sind die Preise für Diesel zwischen dem gestrigen Mittwoch im Vergleich zum Mittwoch der Vorwoche um 1,0 Cent/Liter und die Benzinpreise sind um 1,2 Cent/Liter gesunken.
Weiterlesen … Spritpreise geben nach - Ölpreise deutlich gesunken
Kraftstoffpreise geben leicht nach - Ölpreise im Plus
Die Diesel- und Benzinpreise haben in der zurückliegenden Woche etwas nachgegeben, legen in Richtung Wochenende aber schon wieder zu. Insgesamt sind die Dieselpreise zwischen dem gestrigen Mittwoch im Vergleich zum Mittwoch der Vorwoche um 0,2 Cent/Liter und die Benzinpreise sind um 0,3 Cent/Liter gesunken. Somit kostet ein Liter Diesel an den heimischen Zapfsäulen im Mittel aktuell 1,684 €uro und ein Liter Benzin (SUPER E5) kann im bundesweiten Durchschnitt für 1,806 €uro getankt werden.
Weiterlesen … Kraftstoffpreise geben leicht nach - Ölpreise im Plus
Spritpreise steigen weiter - Ölpreise stabil
Die Diesel- und Benzinpreise sind in der zurückliegenden Woche weiter gestiegen. Zwar hat sich der Preisanstieg an den deutschen Tankstellen zum Wochenausklang abgeschwächt, unterm Strich bleibt bei allen Kraftstoffsorten dennoch ein Plus von rund 0,5 Cent/Liter bestehen. Somit kostet ein Liter Diesel an den heimischen Zapfsäulen im Mittel aktuell 1,685 €uro und ein Liter Benzin (SUPER E5) kann im bundesweiten Durchschnitt für 1,809 €uro getankt werden.
Kraftstoffpreise gestiegen - Ölpreise unter Druck
Die Spritpreise starten an den deutschen Tankstellen mit einem Anstieg in den Februar, nachdem die Preise in der letzten Januarwoche erstmals seit Jahresbeginn etwas nachgegeben hatten. Aktuell kostet ein Liter Diesel an den heimischen Zapfsäulen im Mittel 1,680 €uro. Benzin (SUPER E5) kann zur Wochenmitte im bundesweiten Durchschnitt für 1,805 €uro/Liter getankt werden.
Weiterlesen … Kraftstoffpreise gestiegen - Ölpreise unter Druck
Benzinpreise im Plus - Dieselpreise sinken weiter
Erstmalig seit Jahresbeginn sind die Spritpreise an den deutschen Tankstellen in der vergangenen Woche gesunken. Die Benzinpreise weisen in der aktuellen Woche jedoch schon wieder eine Bewegung nach oben auf, während die Dieselpreise an der Abwärtsbewegung festhalten. So konnte ein Liter Diesel an den heimischen Zapfsäulen zur Wochenmitte für durchschnittlich 1,673 €uro getankt werden. Die Benzinpreise (SUPER E5) lagen im bundesweiten Durchschnitt bei 1,792 €uro/Liter.
Weiterlesen … Benzinpreise im Plus - Dieselpreise sinken weiter
Spritpreise geben nach - Ölpreise unter Druck
In der zurückliegenden Woche sind die Spritpreise an den deutschen Tankstellen zunächst weiter gestiegen, haben dann jedoch im Wochenverlauf nachgegeben. Unterm Strich befinden sich die Diesel- und Benzinpreise aktuell auf dem gleichen Preislevel wie vor einer Woche. Diesel kann an den heimischen Zapfsäulen im bundesweiten Durchschnitt für 1,686 €uro/Liter getankt werden und ein Liter Benzin (SUPER E5) kostet derzeit 1,795 €uro.
Benzinpreise legen zu - Dieselpreise deutlich im Plus
In der zurückliegenden Woche sind die Benzinpreise weiter gestiegen, deutlich stärker fiel der Anstieg jedoch bei den Dieselpreisen aus. So kletterten die Preise für einen Liter Diesel auf Wochensicht um 2,9 Cent, sodass Diesel an den heimischen Zapfsäulen im bundesweiten Durchschnitt aktuell 1,685 €uro/Liter kostet. Die Benzinpreise (SUPER E5) sind um 1,4 Cent auf derzeit 1,793 €uro/Liter gestiegen. Der seit Oktober laufende Aufwärtstrend der Spritpreise hält somit weiter an.
Weiterlesen … Benzinpreise legen zu - Dieselpreise deutlich im Plus
Benzinpreise geben leicht nach - Dieselpreise unverändert
Die Diesel- und Benzinpreise haben in der zweiten Wochenhälfte erstmals leicht nachgegeben, befinden sich aber dennoch seit Oktober in einem stabilen Aufwärtstrend. So sind die Benzinpreise in den vergangenen drei Monaten um rund neun Cent/Liter und die Dieselpreise um knapp 13 Cent/Liter gestiegen. Bei den Benzinpreisen ist der Anstieg überwiegend auf die Erhöhung der Co2-Steuer zurückzuführen, bei den Dieselpreisen hat vor allem der Markt die Preise nach oben bewegt. Aktuell kostet ein Liter Benzin (SUPER E5) im bundesweiten Durchschnitt aktuell 1,779 €uro/Liter und ein Liter Diesel kann an den heimischen Zapfsäulen für durchschnittlich 1,657 €uro/Liter getankt werden.
Weiterlesen … Benzinpreise geben leicht nach - Dieselpreise unverändert
Kraftstoffpreise starten mit deutlichem Plus in das neue Jahr
Die Diesel- und Benzinpreise befinden sich bereits seit Oktober in einem leichten Aufwärtstrend, haben jedoch zum Beginn des neuen Jahres nochmal deutlich zugelegt. Zurückzuführen ist der Preissprung zum Jahreswechsel vor allem auf die Erhöhung der CO2-Steuer, die ab dem Jahr 2025 auf von 45 auf 55 Euro pro Tonne gestiegen ist. Dies führt zu einem Anstieg der Benzinpreise um rund 5 Cent/Liter und der Dieselpreise um rund 3 Cent/Liter. Insgesamt schlägt die CO2-Abgabe nunmehr mit rund 15,7 Cent/Liter für Benzin und 17,3 Cent/Liter für Diesel zu Buche.
Weiterlesen … Kraftstoffpreise starten mit deutlichem Plus in das neue Jahr
Archiv Benzinpreise
Heizölpreise in Berlin
Heizölpreise in Hamburg
Heizölpreise in München
Heizölpreise in Köln
Heizölpreise in Frankfurt
Heizölpreise in Stuttgart
Heizölpreise in Düsseldorf
Heizölpreise in Leipzig
Heizölpreise in Dortmund
Heizölpreise in Essen
Benzinpreise in Berlin
Benzinpreise in Hamburg
Benzinpreise in München
Benzinpreise in Köln
Benzinpreise in Frankfurt
Benzinpreise in Stuttgart
Benzinpreise in Düsseldorf
Benzinpreise in Leipzig
Benzinpreise in Dortmund
Benzinpreise in Essen