Benzinpreis und Dieselpreis -
Berichte vom Kraftstoffmarkt

Benzinpreis und Dieselpreis - Marktberichte März 2025

Benzinpreise gestiegen - Dieselpreise geben weiter nach

Die unterschiedliche Preisentwicklung der Spritsorten hat sich auch in der zurückliegenden Woche weiter fortgesetzt. Während die Benzinpreise auf Wochensicht um 0,9 Cent/Liter gestiegen sind, haben die Dieselpreise um weitere 0,2 Cent/Liter nachgegeben. Allerdings zeichnet sich bei den Dieselpreise auch eine Trendwende ab, so dass Verbraucher besser noch für dem Wochenende tanken sollten. Die statistisch beste Uhrzeit zum günstigen Tanken bleiben die späten Abendstunden zwischen 19:00 und 22:00 Uhr. Allerdings heben die meisten Tankstellen die Diesel- und Benzinreise in diesem Zeitraum kurzzeitig, aber spürbar an, bevor die Spritpreise dann wieder auf ihre Tagestiefststände fallen.

Weiterlesen …

Dieselpreise sinken weiter - Benzinpreise stabil

In der zurückliegenden Woche haben sich die Kraftstoffpreise unterschiedlich entwickelt. Während sich die Benzinpreise stabilisiert haben und auf Wochensicht um 0,2 Cent/Liter gestiegen sind, befinden sich die Dieselpreise weiterhin in der Abwärtsbewegung und sind um weitere 1,2 Cent/Liter gesunken. Mit durchschnittlich 1,603 €uro war ein Liter Diesel am gestrigen Mittwoch so günstig wie zuletzt vor zwei Monaten. Benzin (SUPER E5) wurde an den heimischen Zapfsäulen im bundesweiten Durchschnitt für 1,736 €uro/Liter verkauft. Die Preisdifferenz zwischen den Kraftstoffsorten Diesel und Benzin (SUPER E5) ist auf 13,3 Cent/Liter gestiegen.

Weiterlesen …

Spritpreise sinken auf Drei-Monatstief - Ölpreise wieder stabiler

Die Diesel- und Benzinpreise sind in der zurückliegenden Woche kräftig gesunken. Insgesamt sind die Benzinpreise (SUPER E5) um 4,3 Cent/Liter gefallen und die Preise für Diesel haben sich um 3,9 Cent/Liter verbilligt. So kostete ein Liter Benzin (SUPER E5) am gestrigen Mittwoch im bundesweiten Durchschnitt 1,7,34 €uro und ein Liter Diesel konnte an den heimischen Zapfsäulen im Mittel für 1,615 €uro getankt werden.

Weiterlesen …

Kraftstoffpreise sinken auf Zwei-Monatstief

Die Diesel- und Benzinpreise sind verbraucherfreundlichen in den März gestartet und haben in der ersten Woche des Monats um gut zwei Cent je Liter nachgegeben. Der Grund für die Preisrückgänge ist in deutlich gesunkenen Rohölpreisen sowie einer spürbaren Aufwertung des €uros gegen die Ölwährung US-Dollar zu finden. Am vergangenen Mittwoch kostete ein Liter Diesel an den heimischen Zapfsäulen im Mittel 1,654 €uro und ein Liter Benzin (SUPER E5) konnte im bundesweiten Durchschnitt für 1,777 €uro getankt werden.

Weiterlesen …

Archiv Benzinpreise